Die Arbeit mit dem Erfahrbaren Atem
Durch die bewusste Erfahrung des frei fließenden Atem entwickeln sich unter anderem:
- Eine neue Qualität in der Verbindung zu uns selbst und andere
- Die Fähigkeit des „Anwesend-Sein“, Ich-Kraft, Selbstvertrauen, Gelassenheit und tiefe innere Ruhe
- Eine Wohlspannung (Gleichgewicht zwischen Überspannung und
Unterspannung) die den Boden bereitet für Vitalität, Kreativität und
Wohlbefinden - Selbstverantwortung für das eigene Leben und das Miteinander (beruflich und privat).
- Inneres Gleichgewicht, was vom Atem getragen wird
- Einen neuen Zugang zum eigenen Rhythmus und individuelles Sein
- Stabilität und Balance der eigenen Gesundheit
- Empfindungsbewusstsein und Durchlässigkeit für den eigenen Atem
Den Atem kommen lassen, ihn zuzulassen und bewusst dabei wahrzunehmen
ist der Grundsatz des Erfahrbaren Atems nach Prof. Ilse Middendorf.
Der Atem durchdringt mit seiner Bewegung den ganzen Körper und mit ihm Vitalität und Lebensfreude.
Die Fähigkeit des „Anwesend-Sein“ wird gestärkt, was sich unmittelbar auf die Haltung auswirkt.
Ein durch den Atem geschultes Körperbewusstsein eröffnet uns die
Möglichkeit sowohl im Privat- wie auch im Berufsleben Wohlspannung zu
erleben. Dabei werden Vitalität, Kreativität, Wohlbefinden,
Gelassenheit, innere Ruhe, innere Kraft und Leichtigkeit besonders
gepflegt und gefördert.
- Menschen die mit Menschen arbeiten – wie z.B. im Päd., Therap. oder Pflege – Bereich.
- Menschen die mit ihrer Stimme arbeiten – wie Sänger, Schauspieler, Redner.
- Künstler
- Sportler
- Führungskräfte
- Menschen deren Haltung beruflich beansprucht wird, berichten, wie wertvoll der Erfahrbare Atem für sie in ihrem beruflichen Alltag geworden ist.
Die Atemtherapie nach Ilse Middendorf kann auch eine wertvolle Hilfe
bei Menschen die an Symptomen in folgenden Bereichen leiden:
- Stressbewältigung
- Erschöpfungszustände
- Psychosomatische Symptome
- Ängste
- Selbstwertprobleme
- Schlafstörungen
- Burn-Out-Syndrom
- Konzentrationsstörungen
- Erkrankungen der Atemwege wie: Asthma, chronische Bronchitis, u.A.
- Verdauungsbeschwerden
- Herz und Blutkreislaufleiden
- Gelenke
Wichtig dabei ist, dass im Mittelpunkt der Behandlung Sie als Mensch stehen und nicht die Symptome.
Sichern Sie sich eine
kostenfreie Beratung
und erfahren Sie, wie das scheinbare Unmögliche, möglich wird.